Stecklingsschnitt leicht gemacht – So optimierst du deine Pflanzenvermehrung mit GreenCut

Der Stecklingsschnitt ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Cannabiszucht. Doch wusstest du, dass ein falsch geschnittener Steckling nicht nur schlechter Wurzeln schlägt, sondern auch die gesamte Gesundheit deiner Pflanze beeinflussen kann? In diesem Blog zeigen wir dir, wie du Stecklinge richtig schneidest, warum der 45-Grad-Winkel entscheidend ist und wie unser Green Cut dir diese Arbeit kinderleicht macht. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – mit diesen Tipps bringst du deine Zucht aufs nächste Level.

Warum das richtige Schneiden von Stecklingen so wichtig ist?

Das Schneiden von Stecklingen ist eine der effektivsten Methoden, um gesunde Pflanzen zu vermehren. Aber: Der Erfolg hängt von der Präzision und der richtigen Technik ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beim Schneiden beachten solltest:

  • Länge des Stecklings:
    Ein Steckling sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Idealerweise beträgt die Länge zwischen 7,5 und 11,5 Zentimeter, damit die Pflanze genug Energie hat, um Wurzeln zu bilden.
  • 45-Grad-Winkel:
    Warum ist der Winkel so wichtig? Ganz einfach: Der 45-Grad-Schnitt sorgt dafür, dass die Schnittfläche größer ist, was die Wasseraufnahme und die Bildung neuer Wurzeln erleichtert. Ein gerader Schnitt reduziert hingegen die Erfolgschancen erheblich.
  • Sauberes Arbeiten:
    Hygiene ist entscheidend! Verwende immer ein sauberes, scharfes Werkzeug, um zu verhindern, dass Krankheitserreger in die Pflanze eindringen. Auch das Schneidebrett sollte sauber sein.
  • Schnittstellen bearbeiten:
    Viele Grower tauchen die Schnittstelle in ein Wurzelhormon oder legen sie direkt in Wasser, um das Wurzelwachstum zu fördern. Der exakte Schnitt sorgt dafür, dass die Oberfläche ideal vorbereitet ist.

 

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So schneidest du Stecklinge richtig

Mit unserem Green Cut Schneidetool wird das Schneiden von Stecklingen zum Kinderspiel. Hier eine ausführliche Anleitung für die perfekte Stecklingsvermehrung:

  • Werkzeug vorbereiten:
    Stelle sicher, dass das Green Cut und dein Schneidwerkzeug (z. B. ein scharfes Skalpell) sauber und steril sind. Dies minimiert das Risiko von Infektionen.
  • Steckling von der Mutterpflanze schneiden:
    Wähle einen kräftigen, gesunden Zweig an der Mutterpflanze, der bereits mindestens drei Internodien (Knoten) hat. Schneide diesen großzügig ab, um sicherzustellen, dass die gesamte Genetik der Pflanze im Steckling erhalten bleibt. Wichtig: Der Steckling sollte sofort in ein mit Wasser gefülltes Glas gegeben werden, um die Bildung von Luftblasen (Thrombose) in der Schnittstelle zu verhindern. Dies hilft, die Wasseraufnahme des Stecklings aufrechtzuerhalten.
  • Substrat vorbereiten:
    Wenn du Steinwollblöcke verwendest, solltest du diese vor der Nutzung mindestens 15 Minuten lang in lauwarmem Wasser einweichen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Substrat vollständig durchfeuchtet ist und die Wurzeln optimal versorgt werden können.
  • Steckling schneiden:
    Entferne dabei die unteren Blätter des Stecklings.Lege den Steckling auf das Green Cut. Nutze die Skala, um die optimale Länge abzumessen, und führe mit der 45-Grad-Führung einen präzisen Schnitt aus.
  • Steckling ins Substrat setzen:
    Tauche die frisch geschnittene Stelle des Stecklings in ein Wurzelhormon (optional) und stecke den Steckling vorsichtig in das vorbereitete Substrat (z. B. den Steinwollblock). Achte darauf, dass die Schnittstelle guten Kontakt zum Substrat hat, damit die Wurzeln schnell wachsen können.
  • Blätter beschneiden:
    Schneide die verbliebenen Blätter des Stecklings leicht zurück, um die Transpiration zu verringern. Dies reduziert den Wasserverlust und sorgt dafür, dass der Steckling seine Energie auf die Wurzelbildung konzentrieren kann.
  • Richtiges Klima schaffen:
    Stecklinge benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit und moderate Temperaturen. Verwende eine Anzuchtbox oder ein Mini-Gewächshaus, um das ideale Mikroklima zu schaffen.

 

Warum unser Green Cut deine Arbeit revolutioniert!

Mit der richtigen Technik und dem Green Cut wird das Schneiden von Stecklingen präziser, schneller und erfolgreicher. Hier sind die entscheidenden Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Methoden:

Perfekte Länge und Winkel:
Dank der Skala und der 45-Grad-Führung gehören ungenaue Schnitte der Vergangenheit an. Du bekommst jedes Mal gleichmäßige und optimal vorbereitete Stecklinge.

Saubere und hygienische Arbeitsweise:
Das Schneidetool ist leicht zu reinigen und aus hochwertigen Materialien gefertigt – ideal für eine sterile Arbeitsumgebung.

Zeitersparnis:
Anstatt jeden Steckling einzeln zu messen und per Augenmaß zu schneiden, erledigst du die Arbeit in einem Bruchteil der Zeit. Mehr Effizienz bedeutet mehr Zeit für die Pflege deiner Pflanzen

 

Fazit: Präzision zahlt sich aus

Stecklinge schneiden ist keine Kunst – solange du die richtigen Werkzeuge und die richtige Technik verwendest. Mit unserem Green Cut bist du bestens ausgerüstet, um die perfekte Grundlage für gesunde Pflanzen zu schaffen. Hol dir das erste original Schneidebrett auf dem Markt und mach dir selbst das Leben leichter.

Jetzt loslegen!

Egal, ob du gerade erst mit dem Growen beginnst oder bereits Erfahrung hast – mit dem Green Cut bringst du deine Stecklinge Arbeit auf das nächste Level.

Probier’s aus und sieh den Unterschied! Deine Pflanzen werden es dir danken.

Häufig gestellte Fragen zum Greencut:

Wie hilft der 45-Grad-Schnitt meinen Stecklingen?

Ein präziser 45-Grad-Schnitt vergrößert die Schnittfläche, wodurch der Steckling mehr Wasser aufnehmen kann. Das fördert die Wurzelbildung und erhöht die Überlebensrate der Stecklinge erheblich..

Kann ich das Green Cut Schneidetool mehrfach verwenden?

Ja! Das Green Cut wird im 3D- Druckverfahren aus hochwertigem, lebensmittelechtem TPU gefertigt. Dieses flexible und langlebige Materieal ist leicht zu reinigen, widerstandsfähig und perfekt für den langfristigen Einsatz.

Eignet sich das Green Cut auch für Anfänger?

Definitiv! Dank der integrierten Schnittführung und der Skala gelingt jeder Schnitt perfekt – egal, ob du gerade erst mit der Stecklingsvermehrung beginnst oder Profi bist. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog 1: Aeroponischer Hybrid Anbau

Aeroponischer Hybrid Anbau von Cannabis: Das Aironix System revolutioniert den Indoor-AnbauDer Indoor-Anbau von Cannabis entwickelt sich stetig weiter – mit immer effizienteren Technologien, die höhere Erträge, bessere Qualität und weniger Ressourcenverbrauch...